Kleidermotten zum Beispiel oder viele Käferarten zählen zu den Materialschädlingen. Von ihnen geht keine gesundheitliche Gefahr für den Menschen aus, allerdings können sie großen Schaden an Holz, Leder, Papier oder Textilien anrichten. Schränke oder Holzdielen sind eine optimale Nahrungsquelle, der Schaden ist im schlimmsten Fall irreparabel. Wir helfen Ihnen. Vertrauen Sie den Profis!
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt. Wir verwenden nur zugelassene und Markenpräparate.
MATERIALSCHÄDLINGE
Es droht irreparabler Schaden
Kleidermotten zum Beispiel oder viele Käferarten zählen zu den Materialschädlingen. Von ihnen geht keine gesundheitliche Gefahr für den Menschen aus, allerdings können sie großen Schaden an Holz, Leder, Papier oder Textilien anrichten. Schränke oder Holzdielen sind eine optimale Nahrungsquelle, der Schaden ist im schlimmsten Fall irreparabel. Wir helfen Ihnen. Vertrauen Sie den Profis!
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt. Wir verwenden nur zugelassene und Markenpräparate.
wie erkenne ich materialschädlinge?
Der Befall von Materialschädlingen kann oft lange unbemerkt bleiben, da sich die Larven gerne in dunklen Ecken oder dichten Teppichböden einnisten. Deshalb ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung wichtig.
Ein deutliches Zeichen sind auch Schäden an gelagerten Textilien und Holzeinrichtung.
Und Teppichkäfer beispielsweise hinterlassen Kot, der kaum größer ist als ein Salzkorn und hinterlassen als Larven nach der Häutung ihre leere Hülle zurück.
bekämpfung und vorbeugung
Was gilt es zu beachten:
Böden sollten regelmäßig gewischt bzw. teppiche gesaugt und ausgeklopft werden.
Lagern sie getragene Kleidung nicht im Schrank
Leeren sie Ihre Staubsaugerbeutele regelmäßig aus
Dunkle Ecken und schwer erreichbare Schubläden/Schränke/bettkasten sollten häufig gereinigt werden.
Was können Sie tun:
Bringe Sie engmaschige Fliegengitter an den Fesntern an
Stellen Sie Pheromonfallen ausserhalb der Wohnung auf
Dichten Sie etwaige Risse im Mauerwerk oder Fensterrahmen ab
Zentrale:
Elisabethstr. 28
85051 Ingolstadt
Fon +49 (0) 841 90006850
Fax +49 (0) 841 90006855 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!