Die SYSTEC Schädlingsfreihaltungs GmbH ist Mitglied in der Initiative "Faire Wespe".
Damit zeichnen wir uns mit einer fairen und nachhaltigen Wespenbekämpfung sowie einer fairen und transparenten Behandlung gegenüber unserer Kunden aus. Konkret informieren wir Sie umfassend über die Kosten und die zu erwartende Dienstleistung und berücksichtigen die Belange des Natur und Artenschutzes.
Weitere Informationen erfahren Sie auf der Webseite von "Faire Wespe" .
DIN-/ und ISO-Zertifiziert:
Die SYSTEC Schädlingsfreihaltungs GmbH ist Mitglied in der Initiative "Faire Wespe".
Damit zeichnen wir uns mit einer fairen und nachhaltigen Wespenbekämpfung sowie einer fairen und transparenten Behandlung gegenüber unserer Kunden aus. Konkret informieren wir Sie umfassend über die Kosten und die zu erwartende Dienstleistung und berücksichtigen die Belange des Natur und Artenschutzes.
Weitere Informationen erfahren Sie auf der Webseite von "Faire Wespe" .
DIN-/ und ISO-Zertifiziert:
Die häufigsten Vertreter sind die sogenannte "Deutsche Wespe" und "Gemeine Wespe". Sie werden hautpsächlich durch zuckerhaltige Lebensmittel angelockt. Deshalb sollten Futterquellen wie Mülltonen, Fallobst etc. stest enfernt bzw. geleert werden sowie zuckerhaltige Lebensmittel (z.B. Kuchen oder süße Getränke) abgedeckt werden. Um aggressives Verhalten der Wespen zu vermeiden, sollten Sie:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der hierzulande anzutreffenden Wespenarten.
Für genauere Informationen zur Bestimmung, können Sie diese Seite besuchen.
Kurzkopfwespen haben meist einen kleinen Abstand zwischen dem Oberkiefer und dem unteren Augenrand. Das Manideblgelenk und das Auge scheinen sich fast zu berühren:
Deutsche Wespe (Vespula germanica)
Die Deutsche Wepse gehört zu den meist verbeitesten Wespen in Deutschland. Sie gehört auch zu den aufdringlichsten und aggresivsten Arten, da sie von Fleisch und süßen Lebensmitteln angezogen werden.
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)
Die Gemeine Wespe kann man leicht mit der Deutschen Wespe verwechseln. Sie wird ebenfalls von Fleisch und Zucker angezogen und vor allem am Nest äußerst aggresiv.
Rote Wespe (Vespula rufa)
Die Rote Wespe lässt sich leicht durch ihre rötliche Färbung der Rückenschilder erkennen. Zudem legt diese Art ihre nester in unterirdischen Hoghlräumen an. Die Rote Wespe gilt als sehr friedlich, da sie nicht an Lebensmitteln frisst.
Die Besonderheit von Langkopfwespen ist der große Abstand zwischen unterem Augenrand und Oberkiefer. Der Kopf wirkt dadurch deutlich langgestreckter.
Mittlere Wespe(Dolichovespula media)
Diese Tiere können fast komplett schwarz mit dünnen gelebn Streifen sein oder auch rotbraun mit dem typischen gelb-schwarzen Muster.
Diese Art ist sher friedlich.
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)
Die Gemeine Wespe kann man leicht mit der Deutschen Wespe verwechseln. Sie wird ebenfalls von Fleisch und Zucker angezogen und vor allem am Nest äußerst aggresiv.
Norwegische Wespe (Dolichovespula norwegica)
Ein Merkmal der norwegischen Wespe kann der rot gefärbet Hinterleib sein, kann jedoch auch fehlen. Da sie sich eher selten in der Nähe von besidelten Gebieten aufhalten, ist diese Wespenart eher unauffällig.
Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
Die sächsische Wespe besitzt zwei gelbe Schläfenflecke seitlich neben dem Facettenauge. Sie bauen eher kleinere Nester und gelten als friedlich, da sie kein Interesse ans Lebensmitteln haben.
Waldwespe (Dolichovespula sylvestris)
Die zwei gelben Schläfenflecke an der Seite sindgrößer als bei der Sächsischen Wespe neben dem Facettenauge. Sie bauen ebenfalls recht kleine Nester und sind durch ihre Lebens- und Ernährungsweise eher selten von Meschen anzutreffen.
(Deutsche) Hornisse (Vespa crabro)
Mit 20-25 mm sind Hornissen eine recht große Wespenart, wobei eine Königin sogar bis zu 35 mm groß werden kann. Die hintere Hälfte des Kopfes sowie Teile des Körpers können rotbraun bis rötlich gefärbt sein.
Diese Art ist in Deutschland durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt un dkommt regelmäßig in besiedelten gebieten vor, verhält sich aber eher unauffällig.
Asiatische Hornisse (Vespula velutina)
Diese Hornisse ist etwas kleiner als die einheimische Deutsche Wespe und vorwiegend dunkel gefärbt mit einem schmalen gelben Ring.
Die Asiatische Hornisse kam erst 2014 über Frankreich zu uns und gilt als etwas aggresiver als die Deutsche Hornisse, ist aber durch die benötigte Wärme eher kürzer im jahr anzutreffen.