HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points
Was ist HACCP?
HACCP heißt auf Deutsch: Risiko-Analyse kritischer Kontroll-Punkte.
Es handelt sich um ein Kontrollkonzept für Lebensmittel, Futtermittel und andere sensible Güter, die behandelt oder in den Verkehr gebracht werden. Das bedeutet, durch einen Schädlingsbefall kann die Qualität der Güter beeinträchtigt werden, sodass sie nicht mehr verwendbar sind und aus dem Handel genommen werden müssen.
Von der Ratte bis zur Schabe, jegliche Art von Schädlingsbefall im Bereich Transport, Lager und Logistik kann schnell zu großem Schaden mit wirtschaftlichen Folgen führen. Der weltweite Warenhandel sorgt natürlich auch für eine entsprechende Verschleppung exotischer Schädlinge.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt. Wir verwenden nur zugelassene und Markenpräparate.
HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points
Was ist HACCP?
HACCP heißt auf Deutsch: Risiko-Analyse kritischer Kontroll-Punkte.
Es handelt sich um ein Kontrollkonzept für Lebensmittel, Futtermittel und andere sensible Güter, die behandelt oder in den Verkehr gebracht werden. Das bedeutet, durch einen Schädlingsbefall kann die Qualität der Güter beeinträchtigt werden, sodass sie nicht mehr verwendbar sind und aus dem Handel genommen werden müssen.
Von der Ratte bis zur Schabe, jegliche Art von Schädlingsbefall im Bereich Transport, Lager und Logistik kann schnell zu großem Schaden mit wirtschaftlichen Folgen führen. Der weltweite Warenhandel sorgt natürlich auch für eine entsprechende Verschleppung exotischer Schädlinge.
Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt. Wir verwenden nur zugelassene und Markenpräparate.
Wer braucht HACCP?
Seit Einführung der europäischen Verordnung (EG) 852/2004, sind alle Betriebe, die gewerbsmäßig mit Lebensmittel in Berührung kommen verpflichtet , in Ihrem Betrieb ein Konzept zur Eigenkontrolle, in Anlehnung an HACCP einzuführen.
Diese Betriebe sind verpflichtet:
Bäckereien
Metzgereien
Großküchen
Hotels
Gastronomiebetriebe
Schulen
Kindertagesstätten
Lebensmittelverpackungsindustrien
Monitoring
Ein Schädlingsbefall kann durch vorbeugende Maßnahmen zur Früherkennung (Monitoring) effektiv kontrolliert und im Bedarfsfall beseitigt werden. Beim Monitoring für HACCP werden sogenannte Monitoringfallen an gefährdeten Stellen in den Betriebsräumen aufgestellt und regelmäßig kontrolliert und dokumentiert. Durch geeignete Maßnahmen ist ein Schädlingsbefall gut zu kontrollieren und mit dem neusten Stand der Technik schnell beseitigt
Ein wirksames HCCP-Monitoring beinhaltet die Prävention, die Befallsermittlung, die Schädlingsbekämpfung sowie eine Dokumentation alle Maßnahmen.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Das Monitoring für HACCP ist umfassend und zeitaufwendig, allerdings muss jeder Betrieb, der mit Lebensmittel in Berührung kommt, ein solches Konzept nachweisen. Diese Aufgabe pflichtgemäß und vor alle effektiv neben dem laufenden Tagesgeschäft durchzuführen, ist für viele Unternehmen kaum zu bewältigen.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des HACCP- Konzepts sowie des Monitorings. Wir besichtigen Ihren Betrieb und führen eine Gefahrenanalyse durch um hieraus ein geeignetes und flächendeckendes Monitoringsystems zu erarbeiten. Dabei wird nach genauer Analyse festgelegt, welche Fallen und Indikatorsysteme an welchen Stellen Sinn machen. Die Überwachung erfolgt durch eine regelmäßige Kontrolle. Sollte es hierbei Auffälligkeiten geben, werden wir im Bedarfsfall sofort entsprechende Maßnahmen umsetzen, bevor es problematisch werden könnte.
Wir erfassen und dokumentieren die Kontrollen vorschriftsmäßig. Unsere Mitarbeiter sind IHK-geprüfte Schädlingsbekämpfer und ökologisch geschult.
Zentrale:
Elisabethstr. 28
85051 Ingolstadt
Fon +49 (0) 841 90006850
Fax +49 (0) 841 90006855 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!